Museen, Bibliotheken und Archive sammeln und bewahren Kulturgut, um es der Öffentlichkeit zugänglich zu machen und zu vermitteln. Dabei bietet die Digitalisierung vielfältige Chancen, die zugleich mit grundlegenden organisatorischen, technischen und rechtlichen Veränderungen einhergehen.
Seit 2011 begleitet das internationale Forum Zugang gestalten! unsere Kultur- und Gedächtniseinrichtungen auf diesem Weg. Gründer der privaten Initiative ist Prof. Dr. Paul Klimpel.
Die 15. Konferenz Zugang gestalten! findet am 23./24. Oktober 2025 in Leipzig statt. Gastgeber der Veranstaltung, in deren Zentrum das Thema Künstliche Intelligenz stehen wird, ist die Deutsche Nationalbibliothek. Die Teilnahme an der Tagung ist kostenfrei.
Näheres zur Konferenzreihe finden Sie hier: zugang-gestalten.org
Der Riegel – KulturBewahren wird alle zwei Jahre verliehen. Die dotierte Auszeichnung (500 Euro min) lebt vom Engagement ihrer Förderer. Schon jetzt haben Unternehmen zugesagt, dabei zu sein – viele davon zum wiederholten Mal.
Förderstufen: Classic (250 Euro), Superior (500 Euro) oder Premium (750 Euro)
(je zzgl. Mwst.; Förderschaft gilt für jeweils 24 Monate)
Der Riegel - KulturBewahren wird nun bereits zum siebten Mal verliehen. Weitere Informationen zur Verleihung folgen.
Entscheidend für den Erfolg der Initiative sind die Förderer. Dank ihres Engagements ist der „Riegel – KulturBewahren“ keine symbolische Geste, sondern konkrete finanzielle Unterstützung bei der Bewahrung von Kunst- und Kulturgut!
Das Preisgeld stammt nicht von der öffentlichen Hand, sondern von privatwirtschaftlichen Unternehmen. Darunter Einzelunternehmer und Familienbetriebe.
Den „Riegel 2023“ unterstützen:
© Fotos (alle): Alexander Gatzsche / DGKS e.V.
Der Riegel – KulturBewahren ist am Freitag, 25. August 2023 im Historischen Rathaus von Grimma / Sachsen übergeben worden. Die Verleihung war offizieller Programmpunkt der Festveranstaltung anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der DGKS, das vom 25. bis 27. August 2023 gefeiert worden ist.
Pressemitteilung der Deutschen Gesellschaft für Kulturgutschutz e.V. vom 23.08.2023 anlässlich der Verleihung der dotierten Auszeichnung „Riegel – KulturBewahren“.
Die Auszeichnung „Riegel – KulturBewahren“ wird seit 2016 verliehen. Der „Riegel“ hat sich innerhalb der Branche schnell einen Namen gemacht. Dazu haben zum einen die Preisträger beigetragen: »SicherheitsLeitfaden Kulturgut – SiLK« (2016), »Notfallverbünde Deutschland« (2017), »Registrars Deutschland e.V.« (2018), »Restauratoren e.V.« (2019) sowie »Arbeitskreis Gebäudemanagement & Sicherheit« im Deutschen Museumsbund (2021).
Entscheidend für den Erfolg der Initiative ist aber das Engagement der Förderer der europaweit einzigartigen Auszeichnung. Bei den bisherigen Verleihungen ist eine Gesamtdotierung in Höhe von 14.750 Euro erreicht worden! Diese Summe stammt nicht von der öffentlichen Hand, sondern von privatwirtschaftlichen Unternehmen. Darunter sind Einzelunternehmer, Familienbetriebe sowie Mittelständler. Das Preisgeld ist von den Ausgezeichneten sehr dankbar angenommen worden. Das liegt auch daran, dass der „Riegel – KulturBewahren“ keine symbolische Geste ist, sondern konkrete finanzielle Unterstützung bei der Bewahrung von Kunst- und Kulturgut! Dafür danke ich allen Förderern auch im Namen der Preisträger sehr, sehr herzlich.
Die Auszeichnung Riegel - KulturBewahren wird alle zwei Jahre verliehen. 2025 ist es erneut so weit.
Der Preis ist mit mindestens 500 Euro dotiert. Das Preisgeld wird von Unternehmen aufgebracht, die über die Produkte, das Fachwissen oder das Personal verfügen, um Kunst- und Kulturgut dauerhaft zu erhalten bzw. sachgerecht zu präsentieren. Bitte fühlen Sie sich herzlich eingeladen, auch 2025 dabei zu sein, wenn es wieder darum geht, eine gute Sache zu unterstützen. Anruf oder E-Mail genügen.
Tel 0049 / 341 / 5296524 oder mail(@)schmitt-art.de